Was ist unica zürn?

Unica Zürn war eine deutsche Schriftstellerin, Künstlerin und Surrealistin. Sie wurde am 6. Juli 1916 in Berlin geboren und verstarb am 19. Oktober 1970 in Paris.

Zürn wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und wurde ab 1933 in eine Schweizer Privatschule geschickt. Nach ihrem Schulabschluss kehrte sie nach Berlin zurück und arbeitete zunächst als Zeichnerin für verschiedene deutsche Verlage.

In den 1950er Jahren zog Zürn nach Paris, wo sie sich in surrealistischen Künstlerkreisen bewegte und intensiv mit Künstlern wie Hans Bellmer, Max Ernst und Henri Michaux zusammenarbeitete. Sie veröffentlichte Gedichte, Erzählungen und Romane und trat auch als Künstlerin mit ihren Zeichnungen und Collagen in Erscheinung.

Ihr bekanntestes Werk ist der autobiografische Roman "Der Mann im Jasmin", der 1977 posthum veröffentlicht wurde. Das Buch beschäftigt sich unter anderem mit Zürns psychischen Problemen und ihrem Aufenthalt in verschiedenen psychiatrischen Kliniken.

Unica Zürn litt zeitlebens unter Depressionen und psychischen Störungen. 1970 sprang sie aus dem Fenster ihrer Pariser Wohnung und verstarb an den Folgen des Sturzes. Ihre Werke werden heute als bedeutender Beitrag zur deutschen Literatur und zur surrealistischen Kunst angesehen.